
Zerstörung des Srebrenica-Denkmals in Graz
Zerstörung des Srebrenica-Denkmals in Graz Am Freitag, dem 27. Juni, wurde an der Erzherzog-Johann-Brücke in Graz ein temporäres Denkmal eröffnet. Es sollte an den Genozid von Srebrenica erinnern – an
Nehmen Sie teil an unseren Gedenkveranstaltungen und Bildungsangeboten:
Bleiben Sie informiert über unsere Arbeit, Gedenkveranstaltungen und wichtige Entwicklungen:
Zerstörung des Srebrenica-Denkmals in Graz Am Freitag, dem 27. Juni, wurde an der Erzherzog-Johann-Brücke in Graz ein temporäres Denkmal eröffnet. Es sollte an den Genozid von Srebrenica erinnern – an
30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica: Graz setzt starkes Zeichen des Erinnerns Am Freitag, dem 28. Juni 2025, fand im Grazer Rathaus die zentrale Gedenkveranstaltung zum 30. Jahrestag des
Im Rahmen der Gedenkwoche für Srebrenica | Graz 2022 fand im Kunsthaus Graz ein bedeutsamer Vortrag mit anschließender Buchpräsentation statt. Unter dem Titel „Srebrenica und die Neuen Rechten in Europa“
Im Rahmen der Gedenkwoche für Srebrenica | Graz 2022 fand im Club Hybrid ein besonderer Workshop für Jugendliche zum Thema „Wichtigkeit der Gedenkkultur“ statt. Geleitet wurde der Workshop von Sejfuddin
Vom 1. bis 10. Juli 2022 fand im Museum für Geschichte in Graz die beeindruckende Ausstellung „Todesmarsch“ statt. Die Ausstellung war der Auftakt zur „Gedenkwoche für Srebrenica | Graz 2022“
Bleiben Sie mit uns in Verbindung und erhalten Sie regelmäßige Updates:
Erhalten Sie regelmäßige Updates über unsere Arbeit, Veranstaltungen und wichtige Entwicklungen.
Gemeinnützige Privatstiftung Frieden
E-Mail: info@ge-denken.at
Laubgasse 24, 8055 Graz
Eine Initiative der Gemeinnützigen Privatstiftung Frieden zur Erinnerung an die Opfer des Völkermordes von Srebrenica.
2025 © Gemeinnützige Stiftung Frieden ● ge_denken Initiative