Skip to content

Jugendworkshop mit Melina Borčak : Erinnern. Verstehen. handeln.

Jugendworkshop mit Melina Borčak : Erinnern. Verstehen.  handeln.

Wann

18. Oktober 2025    
10:30 - 13:00

Wo

Jugend am Werk
Standort Lauzilgasse 25 , Graz

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Wie erinnern wir – und warum ist das heute wichtig?
In diesem Workshop geht es um Erinnerung, Gedenken und Verantwortung. Gemeinsam sprechen wir über den Genozid in Bosnien und Herzegowina, über antimuslimischen Rassismus und darüber, wie Genozid in den Medien dargestellt wird.

Wir fragen uns: Welche Geschichten werden erzählt – und welche fehlen? Was hat das mit uns und unserer Gesellschaft heute zu tun?

Ihr bekommt Raum, um eure Gedanken zu teilen, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu entdecken.


Für wen?
Für Jugendliche und  junge Erwachsene, die sich mit Geschichte, Medien und Gerechtigkeit auseinandersetzen möchten.

Was wir gemeinsam erreichen wollen:
• Verstehen, was beim Genozid von Bosnien und Herzegowina passiert ist – und warum das heute noch wichtig ist
• Erkennen, wie Medien unsere Sicht auf Geschichte prägen
• Sensibel werden für Rassismus und Ausgrenzung
• Raum für Dialog, Empathie und gemeinsames Gedenken schaffen

Anmeldung unter info@ge-denken.at

Logo Gedenken Initiative

Eine Initiative der Gemeinnützigen Privatstiftung Frieden zur Erinnerung an die Opfer des Völkermordes von Srebrenica.

Rechtliches

2025 © Gemeinnützige Stiftung Frieden ● ge_denken Initiative